Sobre Comida y la Feria Verde

Hallo zusammen,

Seit unserem letzten Blogeintrag ist ein bisschen was passiert. So hatte unsere Arbeitsstelle in der letzten Woche geschlossen, weil das örtliche Kinderkrankenhaus überfüllt ist. Das hatte zur Folge, dass in Costa Rica die kompletten Schulen und Kindergärten geschlossen waren. Es gab zuvor nämlich einen heftigen Sturm, der vor allem Nicaragua schwer getroffen hatte.

Unser Spanischunterricht fand jedoch trotzdem statt. Wir haben zweimal die Woche Spanischunterricht bei einer Spanischlehrerin, die hier ganz in der Nähe wohnt. Der Unterricht macht uns bisher sehr viel Spaß und hilft uns, uns im Alltag zurechtzufinden. Auch empfiehlt sie uns verschiedene Aktivitäten, beispielsweise hat sie uns empfohlen den „Feria Verde“ zu besuchen. Das ist ein Markt, der jeden Samstag in San José stattfindet. Dort gab es viel unterschiedliches Essen, Musik und die verschiedensten Stände (z.B. Kleidung, Schmuck, Seife, Gewürze, Kosmetik und tatsächlich auch ein Stand mit richtigem Vollkornbrot). In der Nähe vom Markt haben wir Spinnen gesehen, die definitiv eine Nummer größer sind, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Auch die Netze der Spinnen hatten Aragog-Ausmaße. Zum Markt sind wir mit dem Bus gefahren. Allgemein fahren wir hier sehr viel Bus, weil es im Vergleich zu Deutschland sehr günstig ist. So kostet eine Fahrt 380 Colon, was umgerechnet momentan 63 Cent sind. Man zahlt hier quasi Eintritt in den Bus und kann dann soweit fahren wie man möchte. Generell ist das Bus fahren hier gewöhnungsbedürftig. Wenn man aussteigen möchte, muss man an einer Leine ziehen und meist fährt der Bus mit offenen Türen. Feste Buspläne mit genauen Zeiten gibt es nicht und auch nicht immer gibt es Bushaltestellen, sodass man teilweise wissen muss wo genau der Bus hält um ihn zu erwischen. Wir haben uns da aber mittlerweile reingefuchst, sodass es uns sogar richtig Spaß macht, Bus zu fahren.

Wie ihr eben bereits raushören konntet, haben wir uns sehr über Vollkornbrot gefreut, welches wir auf dem Markt gefunden haben. Das liegt daran, dass das Brot hier fast ausschließlich Weißbrot ist. Auch das sonstige Essen unterscheidet sich deutlich zu dem in Deutschland. Man isst hier z.B. am Tag oft dreimal warm. Es gibt eigentlich immer Reis und Bohnen in verschiedenen Formen. Ein sehr typisches Gericht ist Gallo Pinto (gebratener Reis mit Bohnen), was es oft zusammen mit Eiern zum Frühstück gibt. Dazu wird außerdem oft Natilla gegessen (so ähnlich wie Frischkäse oder Schmand). Was ebenfalls viel gegessen wird, sind Kochbananen, hier auch „Platanos Verde“ genannt. Diese werden oft frittiert und schmecken uns besonders gut. Ebenfalls neu für uns sind Yuka, eine kartoffelähnliche Wurzel und Rambutanes, litschiähnliche Früchte, die sehr lecker sind. Außerdem haben wir neulich Tamales gegessen. Das ist ein sehr typisches Gericht für Lateinamerika und wird normalerweise an Weihnachten gegessen. Es handelt sich um Maisteig mit Gemüse und wahlweise Fleisch in Bananenblättern. Generell wird hier sehr viel Fleisch gegessen, was es für uns als VegetarierIn manchmal schwierig macht, aber oft gibt es vegetarische Varianten und unsere Gastfamilien kochen für uns auch vegetarisch.

Mit diesem Essenscontent verabschieden wir uns:)

Liebe Grüße
Mark und Franka

2 Gedanken zu “Sobre Comida y la Feria Verde

  1. Guten Tag Ihr lieben Volontäre oder guten Morgen,

    danke für die Infos. Es ist sehr interessant zu lesen. Bitte weiter so und an anderes Essen kann man sich gewöhnen, wenn es manchmal evtl. schwer fällt.
    Bleibt gesund, munter und aufnahmefähig.
    Die besten Wünsche aus „Old Germany“ von Franka´s Tante Bea

    Like

  2. Uiuiuiuiui, das mit dem Sturm und dem Krankenhaus ist natürlich nicht so schön… Ich hoffe, es geht euch und euren Schützlingen gut! Die Fotos sind sehr schön, gerne mehr davon 😉😁!
    Liebe Grüße!
    Andrea 🙋‍♀️

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s