Erst einmal wünsch ich euch allen ein frohes neues Jahr und ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht 😉 Wir sind es auf jeden Fall und es war mal ein ganz anderes Silvester. Denn wir haben am Strand, genauer in Puerto Viejo gefeiert. Jana hat dort Urlaub verbracht mit ihrer Gastschwester und Freunden und Hanna und ich waren eine Woche in Cahuita nach Weihnachten und sind für Silvester zu den anderen gefahren. Das hat sich auch definitiv gelohnt, da in Cahuita nichts los war. Über den Urlaub in Cahuita berichte ich dann wann anders, denn sonst würde das hier viel zu lang werden 😀 Auf jeden Fall waren Hanna und ich abends Essen zum Abschluss des Jahres. Danach haben wir beide uns mit den anderen getroffen am Strand, wo eine Bühne für nen DJ aufgebaut war. Dort haben wir dann ins neue Jahr reingefeiert und reingetanzt. Das war echt cool am Strand, sogar mit Feuerwerk. Aber die Ticos haben 2 Minuten vor 12 schon den 10 Sekunden Countdown gestartet, was irgendwie lustig ist. Denn Ticos sind ja eigentlich immer etwas später dran und die Deutschen eher zu früh. Aber wir Deutschen haben dann bis Punkt 12 Uhr gewartet 😀 So viel zu Silvester.
Jetzt will ich euch noch erzählen wie hier so Weihnachten gefeiert wurde und auch die Aktivitäten vorher in der ACJ. Also die Weihnachtsstimmung ging schon Ende Oktober los als die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt wurden, die ganze Weihnachtsdeko aufgehangen wurde (das ist hier wirklich seehr viel, sowohl in den Familien als auch in der ACJ) und die Kinder in der ACJ anfingen Weihnachtslieder und -tänze einzuüben. Denn im November war die noche navideña („Weihnachtsnacht“). Dort kamen die ganzen Eltern und die Kinder führten ihre einstudierten Sachen auf. Aber auch eine kleine Gruppe von Mitarbeitern führte einen Tanz auf und das war echt gut 🙂 Danach wird normalerweise der Weihnachtsbaum entzündet, aber dieses Jahr waren wir draußen auf dem Sportplatz statt in der Halle drinnen, weil diese gerade renoviert wurde. Deshalb wurde dann nicht der Baum entzündet, sondern die ACJ wurde in Licht gehaucht.
Weihnachtsbaumkauf auf einer großen Plantage in kurzer Hose 😀 Irgendwie muss der Baum ja transportiert werden… Die ACJ wird „entzündet“ Alles wird dekoriert: Die Türen… …das Klo… …und alle Fenster bunt beleuchtet Vorschüler Maternales Mitarbeiter
Wie gerade erwähnt wurde die Sporthalle renoviert. Das markanteste ist, dass der Boden erneuert wurde. Zur Einweihung der neuen Sporthalle gab es ein Abendessen mit kleiner Weihnachtsfeier. Es gab gutes Essen, Musik und auch ein kleines Spiel 🙂 Aber kurz vor dieser Eröffnung hatten wir auch schon eine kleine Weihnachtsfeier mit anderen Volontären der ACJ in der neuen Sporthalle mit einer retro Feier 😉
Zum Abschluss vor den Ferien gab es für die Kinder auch eine große Weihnachtsfeier, dieses Mal ohne Eltern. Dazu kam morgens ein Clown und der hat ein paar Spiele mit den Kindern gemacht und die Kinder wurden auch geschminkt. Danach hat jedes Kind ein Geschenk bekommen. Darüber haben sie sich sehr gefreut. Nachmittags gabs dann Hüpfburgen, ein Trampolin und Piñata für die Kinder. Und sogar die Bebés haben eine Piñata gemacht. Tagsüber gabs sehr viel zu essen für die Kinder und vor allem sehr viel Süßes und man hat gemerkt, dass sie einen Zuckerschock hatten 😀 Morgens gabs ganz viel Kuchen und das Komische war, dass die bebés am meisten Kuchen hatten und die Schüler am wenigsten. Aber das lag wohl daran, dass am Ende der Kuchen leer gegangen ist. Da die Bebés nicht alles geschafft haben, konnten wir dann auch gut Kuchen mit Eis essen 😀 Mittags gabs Pommes mit Chicken Nuggets, was für die Kinder auch bestimmt ein Highlight war.
Wenn ich schon gerade vom Essen erzähle, kann ich auch gleich vom typischen Essen, was es in der Weihnachtszeit gibt, erzählen: Tamales. Tamales bestehen aus einer Maismasse und verschiedenen Gemüsen und Fleisch. Das Gemisch wird dann in Bananenblättern gekocht. Man kann die Tamales selber machen oder kaufen. Und es ist auch Tradition unter Nachbarn, dass man die Tamales ein bisschen austauscht. Denn jede Familie macht sie anders. Ich habe mit meiner Gastfamilie zusammen 200 Stück gemacht und das ist eine Menge Arbeit. Meine Gastfamilie stand bis nachts um halb 3 in der Küche bis alle fertig waren. Aber sie schmeckten richtig gut und die Arbeit hat sich gelohnt. Normalerweise hat meine Gastfamilie wohl viele Tamales übrig, aber dieses Mal sind sie jetzt schon sehr leer. Ich habe wohl sehr viele gegessen 😀
Ich hatte vorher immer verstanden, dass das das Essen für den Weihnachtstag ist, aber tatsächlich gabs sie an Weihnachten gar nicht (Außer normal zum Frühstück wie jeden Tag). An Weihnachten gabs bei uns Kartoffelpürree (kein Reis) mit Salat und Fleisch und einer sehr leckeren Soße. Aber jetzt Mal zum Anfang des Weihnachtstags: Also Weihnachten wird wie bei uns eigentlich am 24. abends bzw nachts gefeiert. Vormittags gab es noch nicht wirklich was zu tun und dadurch kam bei mir deutlich Heimweh auf. V.a. aber auch durch den Zeitunterschied, weil ich genau wusste, dass in Deutschland gerade alle feiern. Mittags habe ich dann mit meiner Gastschwester zusammen die Krippe unterm Baum aufgestellt. Das hat total Spaß gemacht 🙂 Demnächst gibt es wohl auch noch ein Gebet für die Krippe (Rezo de porta) und danach wird sie glaub ich dann abgebaut. Bevor es dann abends losging, wurde ich von meiner Gastschwester eine Stunde lang geschminkt 😀 So viel Schminke hatte ich noch nie im Gesicht, aber es war echt cool. Gegen 20:30 Uhr waren dann alle da und es wurde erstmal einfach nur Musik gehört und bisschen Bier und Wein getrunken. An Heilig Abend waren meine 3 Gastgeschwister, meine Gastmutter und mein Gastvater da und von einer Gastschwester auch noch Mann und Tochter. Gegen halb 10 gabs dann Essen und gegen 11 Uhr gabs dann die Geschenke. Aber Geschenke haben v.a. die Kinder bekommen (für die Geschenke kam dann von meiner anderen Gastschwester auch noch die Tochter). Ich habe eine sehr coole Hose, Hausschuhe, Nagellack und einen Weihnachtsschlafanzug bekommen und habe mich sehr gefreut 🙂 Nachts um 12 gabs dann noch ein kleines Feuerwerk was wir angeschaut haben und die Weihnachtsgeschenke wurden von meinen Gastnichten auch gleich ausprobiert.
Die Krippe Unsere neuen Weihnachtsschlafanzüge

Ach ja Adventskränze gibts hier auch. Am 1. Advent bin ich abends in den Gottesdienst und wir haben den Kranz segnen lassen. Eine Kerze wurde jeden Sonntag bei mir in der Familie auch gleich komplett abgebrannt. Außerdem sind die Kerzen hier dreimal lila und einmal rosa. Lila ist die Farbe des Advents und rosa zeigt nochmal verstärkt die Freude auf die Geburt. Denn die rosafarbene Kerze wird am 3. Adventssonntag „Gaudete“ (Lateinisch für „freuet euch“) angezündet.
Für die Kinder gabs im Dezember auch noch ein paar andere coole Aktionen in der KiTa. Sie durften manchmal Spielsachen von daheim mitbringen und es gab einen Tag, wo sie sich verrückt kleiden konnten (día loco). Außerdem wurde einmal auf dem Spielplatz gegessen, weil der Speisesaal besetzt war. Das war auch ziemlich cool. Außerdem haben wir Mitarbeiter an einem Tag eine Art Betriebsausflug gemacht in ein Hotel am Strand. Das war auch ziemlich cool und hat Spaß gemacht, auch mal noch mehr mit unseren Kollegen zu machen. Am letzten Tag vor unseren Weihnachtsferien hatte die ACJ für die Kinder schon zu und wir haben die KiTa geputzt und aufgeräumt und mittags alle zusammen gegessen und Wichtelgeschenke verteilt. Dabei hab ich ein Kochbuch bekommen, worüber ich mich sehr gefreut habe.

Im Dezember war ziemlich viel los 😀 Aber es war eine coole Zeit und ich bin gespannt, was jetzt noch alles kommt.
Bis Bald
Eure Annika